An der Pinnwand werden die Bücher vorgestellt. Am Vorlesetag darf sich jedes Kind aussuchen, was es gerne hören möchte. In Kleingruppen lauschen die Kinder in gemütlicher Atmosphäre den Vorleserinnen und Vorlesern.
Zu jeder Vorlesestunde laden wir aus einem Hagener Kindergarten die kommenden Erstklässler ein.
Nach einer kleinen Stärkung mit den bereitgestellten Süßigkeiten und Keksen las jedes Kind einen 2-minütigen eingeübten Text aus einem eigenen Buch vor. Anschließend gab es eine kurze Pause, in der die Kinder sich mit warmen Tee für den 2. Teil des Wettbewerbs vorbereiteten. Frau Ashoff stellte ein Buch vor, aus dem die Kinder der Reihe nach eine Minute den ihnen unbekannten Text vorlasen.
Nun begann das große Warten. Die Mitglieder und Mitgliederinnen des Büchereigremiums zogen sich zurück, um zu beraten, wer am besten gelesen hatte.
Alle Mädchen und Jungen hatten sehr gut vorgelesen, aber es kann ja immer nur eine/r gewinnen. Sieger wurde ein Schüler der Goetheschule. Unsere Paulina aus der Klasse 3b hat einen ganz tollen 2. Patz belegt, worauf die Vinckeschule sehr stolz ist. Dritte wurde eine Schülerin der Grundschule Helfe.
Zur Belohnung für ihre tollen Leseleistungen erhielt jedes Kind eine Urkunde, ein Buch und einen Stift.
Zum Abschluss präsentierten die Kinder stolz ihre Trophäen.
Besuche der Schulbücherei HagenNord
Unsere eigenen Büchereiausweise - Jahrgang 1
Lesen in gemütlicher Atmosphäre - Jahrgang 2
Die Erstellung des Comics - Jahrgang 4
Wir sind mit der ganzen Klasse in die Stadtbücherei gegangen und wir durften einen Comic herstellen. Dafür hat jede Gruppe ein iPad bekommen.
Über eine App namens Comic Life durften wir uns einen Hintergrund aussuchen. Wir konnten uns aussuchen, ob wir Bilder aus dem Internet, aus Büchern oder von uns selbst machen. Die meisten haben Bilder aus dem Internet abfotografiert. Unsere Gruppe hat einen lustigen Comic erstellt, manche haben Action-Comics gemacht. Wir fanden es richtig cool und es hat Spaß gemacht. Frau Lückel von der Bücherei hat alles gut erklärt und war sehr freundlich.
Eine Brieftaube im Klassenzimmer
Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Die Post früher und heute“ erhielten die Drittklässler:innen im Juni 2024 tierischen Besuch im Klassenzimmer.
Nachdem die Kinder vieles über die Deutsche Post, den Weg eines Briefes und das Berufsfeld der Postbot:innen gelernt haben, wurden sie zum Abschluss der Unterrichtsreihe überrascht. Franz Kellner, Brieftaubenzüchter aus Herdecke, ermöglichte den Kindern eine Besuchs- und Fragestunde rund um das Thema „Brieftauben“. Er brachte eine eigene Brieftaube, Federexemplare und sein Wissen über die schlauen Vögel mit, was für die Kinder ein besonderes und lehrreiches Erlebnis war.