Hallo, ich heiße Momo und bin das Klassentier der Affenklasse.
Auf dieser Seite werde ich euch schreiben, was die Affen so Tolles in der Schule erleben. Wenn ihr Glück habt, bekommt ihr auch das ein oder andere Foto zu sehen.
Euer Momo
Unsere Modelle zum Sonnensystem
Im Rahmen einer Unterrichtsreihe zu Planeten und zum Sonnensystem haben die Schülerinnen und Schüler des vierten Jahrganges eigene Modelle zu unserem Sonnensystem, zur Entstehung von Tag und Nacht sowie zu den Mondphasen erstellt. Nach der Fertigstellung durften die Erstklässlerinnen und Erstklässler die Modelle bestaunen und von den Großen lernen.
Comicworkshop in der Stadtbibliothek
Wir waren in der Stadtbibliothek und haben an einem Comicworkshop teilgenommen. In Kleingruppen durften wir mit einem IPad eigene Comics erstellen. Alle Kinder waren sich einig: "Das war der schönste Ausflug mit den Kulturstrolchen, den wir je gemacht haben."
Waldjugendspiele
Am 23.09.2024 waren wir zu den Waldjugendspielen im Flyer-Wald. Gemeinsam haben wir einen Stationenparcour im Wald erkundet und mussten dabei lustige, knifflige und actionreiche Aufgaben zu den Themen Wald, Natur und Nachhaltigkeit lösen. Wir haben viel gelernt und hatten eine Menge Spaß.
Klassenfahrt 2024
Vom 28.08.2024 - 30.08.2024 verbrachten die Klassen 4a und 4b drei Tage auf dem Marienhof in Hagen. Bei wunderschönem Wetter erkundeten wir die Umgebung, erforschten den Bach und kühlten uns mit Wassereis und dem Gartenschlauch wieder ab. Abends spielten wir Tischtennis oder Fußball oder tanzten in der Disco!
Beiträge aus dem dritten Schuljahr
Eine Brieftaube im Klassenzimmer
Nachdem die Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrganges im Sachunterricht vieles zum Thema Post und Briefversand gelernt haben, gab es außergewöhnlichen Besuch! Brieftaubenzüchter Franz Kellner brachte eine seiner Brieftauben in die Vinckeschule, um den Schülerinnen und Schülern alles Rund um das Thema Brieftauben zu erklären.
Kulturstrolche 2024
Die Klasse 3a war im Rahmen des Kulturstrolcheprogramms im Freilichtmuseum.
Dort haben wir an zwei Programmen teilgenommen. Einmal "Papier wächst nicht im Wald" und "Schnurgeradeaus". Wir haben selber Papier und Seile hergestellt. Alle Kinder und Lehrer haben viel gelernt und hatten viel Spaß in der Natur.